Wenn deine Hündin Mama spielt…
- Michael Nathaniel
- 31. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Die Welt steht Kopf…. Meine Hündin beobachtet die vorbeifliegenden Schmetterlinge, blickt gedankenverloren in den Himmel und nimmt beim Spaziergang keine Notiz von meiner Gegenwart….
Was ist passiert?
Zunächst habe ich sehr aufmerksam das veränderte Verhalten meiner Hündin beobachtet, sie war wie ausgewechselt – ruhig, in sich gekehrt, suchte weniger Kontakt zu mir und stellt das Fressen ein ….
Scheinträchtigkeit beim Hund – Wenn die Hündin plötzlich Mama spielt
Wir haben gerade ihre Läufigkeit überstanden, alle Rüden im Umkreis haben wieder ihre Ruhe gefunden – und dann, einige Wochen später, fängt sie an, ein Nest aus Kissen zu bauen, trägt ihr Lieblingsplüschtier überall herum und schaut einen vorwurfsvoll an, wenn man nur in die Nähe „ihrer Welpen“ kommt. Willkommen in der Welt der Scheinträchtigkeit!
Was ist das eigentlich?
Scheinträchtigkeit ist ein völlig natürlicher Zustand bei nicht kastrierten Hündinnen. Obwohl keine Welpen unterwegs sind, sagt ihr Hormonhaushalt: „Herzlichen Glückwunsch, du bist Mutter!“ – und die Hündin spielt mit. Der Körper denkt, er sei trächtig, und schon beginnt die Milchproduktion, das Nestbauverhalten und manchmal auch die große emotionale Achterbahnfahrt.
Verantwortlich für dieses Verhalten sind die Hormone Progesteron und Prolaktin. Nach der Läufigkeit sinkt das Progesteron, und das Prolaktin übernimmt – und schon denkt die Hündin, sie hätte wäre Mutter geworden.
Deshalb trägt sie Stofftiere wie ihre Babys herum und bewacht sie mit dem Ernst einer Löwenmutter. Dazu passend baut sie ein Nest und hat Milch in den Zitzen. Sie ist entweder anhänglich oder will von keinem Menschen mehr gestört werden.
In der Regel legt sich dieses Verhalten von selbst nach ein bis zwei Wochen, dennoch kann man der Hündin das Leben ein bisschen leichter machen:
· Versuche sie durch Spaziergänge, Spiele oder Denkaufgaben abzulenken – alles, was sie davon abhält, über „ihre Welpen“ nachzudenken, tut ihr gut.
· Kühle Umschläge oder spezielle Salben vom Tierarzt können helfen, wenn die Milchleiste geschwollen ist die Milchproduktion zunimmt.
Solltest du jedoch das Gefühl haben, dass deine Hündin unter diesem Zustand leidet, ist ein Besuch beim Tierarzt jedenfalls ratsam.
Quellen:
letzter Zugriff 7.7.2025, 8:43
Kommentare